top of page

Erklärung zur Barrierefreiheit für www.lebensmobil.de

Küre Reisen Inh. Fatih Demir e.K. (handelnd unter „LebensMobil“) ist bemüht, die Webseite www.lebensmobil.de barrierefrei zugänglich zu machen. Wir möchten allen Nutzerinnen und Nutzern, unabhängig von ihren technischen oder körperlichen Fähigkeiten, einen einfachen Zugang zu unseren Informationen und Dienstleistungen ermöglichen.

​

Rechtsgrundlage für die barrierefreie Gestaltung sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in ihren jeweils gültigen Fassungen, welche die Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act) umsetzen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0, die auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 basiert.

 

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

​

Diese Webseite wird aktuell überarbeitet und geprüft, um die Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA / BITV 2.0 weitestgehend zu erfüllen. Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern.

​

Aufgrund der laufenden Anpassungen und der Komplexität moderner Webtechnologien können wir derzeit noch keine vollständige Konformität für alle Bereiche der Webseite garantieren. Unser Ziel ist es jedoch, die Barrierefreiheit bis zum Inkrafttreten der Anforderungen des BFSG am 28. Juni 2025 für die relevanten Bereiche sicherzustellen.

​

2. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

​

Diese Erklärung wurde am 15. April 2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung und der Nutzung der Barrierefreiheits-Tools der Wix-Plattform.

​

3. Maßnahmen zur Barrierefreiheit

​

Wir nutzen die von der Wix-Plattform bereitgestellten Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit und achten bei der redaktionellen Pflege auf Aspekte wie:

  • Verständliche Sprache und klare Strukturierung der Inhalte

  • Ausreichende Farbkontraste (soweit möglich im Rahmen des Designs)

  • Skalierbare Schriftgrößen (über Browser-Funktionen)

  • Alternative Texte für Bilder und Grafiken (soweit relevant und redaktionell hinzugefügt)

  • Weitgehende Bedienbarkeit der Webseite über die Tastatur

  • Responsive Darstellung auf verschiedenen Endgeräten

​​

Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist und überprüfen die Webseite regelmäßig auf mögliche Barrieren.

​

4. Noch nicht barrierefreie Inhalte

​

Trotz unserer Bemühungen können möglicherweise noch folgende Barrieren bestehen:

  • PDF-Dokumente: Ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Wir bemühen uns, neue Dokumente barrierefrei zu gestalten oder Alternativen anzubieten.

  • Extern eingebundene Inhalte: Inhalte von Drittanbietern (z.B. Kartenmaterial, Social Media Feeds), auf deren Barrierefreiheit wir nur begrenzten Einfluss haben.

  • Komplexe Formulare: Einzelne Formulare könnten in der Bedienung mit assistiven Technologien noch Schwierigkeiten bereiten.

​​

Wir arbeiten daran, diese bekannten Barrieren zu reduzieren.

​

5. Feedback und Kontaktangaben

​

Ist Ihnen auf unserer Webseite eine Barriere aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zur Barrierefreiheit von www.lebensmobil.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Bitte kontaktieren Sie uns:

​

Fatih Demir

Scharnhorststr. 15

44532 Lünen

E-Mail: info@lebensmobil.de

Telefon: 02306 99 88 765

​

Wir werden versuchen, die von Ihnen beschriebenen Probleme zu prüfen und Abhilfe zu schaffen.

 

6. Schlichtungsverfahren

​

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichend barrierefreie Gestaltung unserer Webseite benachteiligt werden, und Ihr Feedback an uns (siehe Ziffer 5) nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung geführt hat, können Sie sich an die Schlichtungsstelle gemäß § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) wenden.

​

Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Nordrhein-Westfalen sowie – auf Antrag – auch mit privaten Anbietern von Webseiten (wie in unserem Fall) im Bereich der digitalen Barrierefreiheit außergerichtlich beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos.

 

Kontakt zur Schlichtungsstelle:

​

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

c/o IT.NRW

Mauerstraße 51

40476 Düsseldorf

E-Mail: poststelle@mags.nrw.de

Webseite: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

bottom of page